DIY Reparaturen und Links

Da ich Video-Anleitungen nicht sonderlich mag, sind hier Links und Tipps zu Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die man gut selber daheim machen kann ohne ein Video anschauen zu müssen.

Wenn ich wieder über etwas Neues stolpere, werde ich diesen Bereich von Zeit zu Zeit mit neuen Links usw. füllen.

Als erste Anlaufstelle nutze ich meist das Zoe Forum von GoingElectric.de.

ZOE Wiki auf GoingElectic

Innenraum

Motorraum

Rund um die ZOE

Bremsbeläge

Da durch die Rekuperation (also wenn diese mit zum Abbremsen genutzt wird) sind die Bremsen im Gegensatz zu einem Verbrenner doch relativ wenig in Nutzung. Das kann allerdings zu Problemen führen, da die Bremsbeläge und Scheiben mit der Zeit bei wenig Nutzung evtl. durch Rost oder sonstige Ablagerungen zu verringerte Bremsleistung führen könne. Abhilfe: Ab und zu doch mal stärker Bremsen ;-)

Ausführliche Infos sind z.B. auf elektroauto-zoe.de zu finden.

ELEC System Überprüfen

Die Fehlermeldung „ELEC System prüfen“ kommt vom 12V Netz oder vom DC-DC Wandler, der die 12V Batterie lädt, wenn die Batteriespannung zu nieder ist. Meist passiert dies im Winter. Die Kälte setzt der 12V Batterie zu und wenn das Fahrzeug dann noch länger steht und nicht geladen wurde, sinkt bei etwas älteren Batterien die Spannung.

Abhilfe schafft meist folgendes:

  • wenn die ZOE noch startet und man eine Strecke von mind. 30-40 Minuten hat, los fahren ;-)
  • die ZOE einfach über die Wallbox laden (damit wird die 12V Batterie über den DC-DC Wandler geladen)
  • die Batterie über Nacht mit einem Batterieladegerät laden. Das ist die optimale Lösung, da hier die Batterie sauber komplett geladen wird.

Wenn die Fehlermeldung „ELEC System prüfen“ und/oder “Elektr. Störung GEFAHR” nach dem Aufladen der 12V Batterie nicht verschwindet, muss der Service werden.

Vorher sollte noch geprüft werden, ob nicht doch die 12V Batterie defekt ist. Je nach Pflege der Batterie kann diese nach 3-5 Jahren auch einfach kaputt sein und muss getauscht werden: 12V Batterie wechseln (elektroauto-zoe.de)

Ein einfacher Test, ob die Batterie noch okay ist, wenn man kein Testgerät aber einen Multimeter hat, ist die Spannung der Batterie eine Stunde nach dem Vollladen. Dazu direkt nach dem Vollladen für 15-20 Minuten Last erzeugen (z.B. Licht und Radio anmachen). Dann die ZOE ausschalten und mindestens 30-40 Minuten warten, damit sich die etwas erholt. Ist danach die Spannung unter 12V, ist die Batterie i.d.R. defekt.

RDK-Sensoren anlernen

Da die ZOE PH1 leider nur einen Radsatz an RDKS (TPMS) abspeichern kann, und auch nicht in der Lage ist, die Sensoren der Räder selbstständig neu zu anzulernen, benötigt man dazu leider die entsprechende Software.

Glücklicherweise kann man dies entweder über die Software auf Github ddt4all oder canZE

Im GoingElectic ZOE Wiki sind die entsprechenden Anleitungen zu finden:

Weitere Infos und Tips zu den RDKS in der ZOE: