Betrieb der Wand

Erste Gehversuche :-)

Nachdem die Wand komplett verschraubt ist, konnte das Routenschrauben los gehen. OK, ich habe mal als erstes nen Paar Griffe wahllos an die Wand geschraubt. So wirklich schön ausgearbeitete Routen sind da noch nicht wirklich drinnen. Aber es reicht mal, um zu Testen, wie das ganze mit der Shunt-Sicherung funktioniert :-)

Die fertige Wand mit den ersten Schraubversuchen

Erste Schraubversuche im oberen Bereich - anklicken für größere Version Erste Schraubversuche im unteren Bereich - anklicken für größere Version
Erste Schraubversuche im oberen Bereich Erste Schraubversuche im unteren Bereich


Was schon festzustellen ist: Mit dem Shunt hat man fast Vorstiegsfeeling, da man regelmäßig anhalten muss, um das Seil nach zu ziehen, damit man nicht Meter Schlappseil vor sich her schiebt :-)

Klettern mit der Croll ist eine feine Sache. Nen Stahl-Karabiner ans Ende des Seils und es kann los gehen. Da Seil rutscht ohne Zutun zuverlässig nach, so dass man nur mit minimalen Schlappseil klettert! Zum Üben von schweren Dreh-und-überhaupt Techniken nicht schlecht, wenn man alleine unterwegs ist. Am Ende der Route muss man sich dann halt ins Abseilgerät umbauen, was man mit einer Expresse bequem erledigen kann.

Ebenso ist das Klettern mit dem ISC Rocker sehr angenehm - muss aber mit einer Schlinge um den Hals nach oben gehalten werden. Vorteil am Ende der Route ist, dass man sehr bequem wieder abklettern kann, ohne das Sicherungsgerät aus- und ins Abseilgerät umzubauen. Was wiederum die Sicherheit erhöht. Das ermöglicht ein stressfreies hoch und runter Klettern, bis zum Auspowern.

Die Routenplanung wird auch noch eine Weile gehen, bis ich hier schöne technisch anspruchsvolle Routen an der Wand haben werde ;-). Mittlerweile habe ich noch mehr Griffe dran geschraubt. So kann man einfach beim Klettern etwas variieren.

Erweiterte Routenplanung

Ich habe zum Testen usw. die Wand mehr oder weniger wahllos mit Griffen bestückt (OK, ganz so wahllos auch wieder nicht). So habe ich eine recht große Möglichkeit an Variationen beim Klettern mit verschiedenen Griffgrößen und Routen.

So sieht die Wand nun aus:

Aktuelle Wand oberer Bereich - anklicken für größere Version Aktuelle Wand unterer Bereich - anklicken für größere Version
Erste Schraubversuche im oberen Bereich Erste Schraubversuche im unteren Bereich